Sonderliches
Trotzdessen, dass … habe ich neulich gehört. Hm. Trotzdessen, dass ich gut Deutsch spreche, habe ich hier Probleme, das sofort zu verstehen. Wie kommt das? Es gibt Sprachgewohnheiten, die wohl regional oder altersmäßig unterschiedlich sind. Ich versuche das erstmal zur Kenntnis zu nehmen und nicht gleich laut zu tönen: „Das gibt es nicht, das ist falsch, das steht nicht im Duden!“ Toleranz also auch in der Sprache? Ja.
Letzte Woche beim Bäcker (Am Zoo übrigens, nicht hier in Neukölln): Ein Tourist tobt. „Das sind Berliner, wieso schreiben Sie da Pfannkuchen hin, das ist idiotisch, bei uns in Hamburg…“ Nerv. Wie kann man sprachlich nur so verkrampft sein? In München rege ich mich doch auch nicht auf, wenn die dort Semmeln verkaufen!
Ich sage hier beim Bäcker schon ganz dreist, dass ich einen Berliner haben will. Macht mir Spaß …
März 12th, 2007 14:40
Lustig. Grüße! martin
März 13th, 2007 21:50
Danke!